Unsere Kinder – unsere Zukunft – unser FVT!
Unsere Philosophie:
„Jedes Kind, das Fußball spielen möchte, darf Fußball spielen!“ Dies ist die „Arbeits“- Grundlage unseres Trainerteams beim FVT. Nicht absoluter Erfolg, nicht nur Siegen- Wollen, sondern Freude am Spiel und der Bewegung, Fehler- machen- dürfen, soziale Kompetenz und lebenslanges Sporttreiben sind Ziele unserer Jugendarbeit. Hierbei erlernen unsere Kinder und Jugendliche sukzessive technische, taktische und teamspezifische Grundlagen und verfeinern diese im Laufe unserer Jugendteams. Ein vernetztes Arbeiten der Vorstandschaft, der Trainer und der Eltern belegen diesen Anspruch. Wir sind eine Fußballfamilie!
Unsere Trainerteams:
U17
Trainer: Tobias Seebach & Wolfgang Kosikors-Röhm
U13
Trainer: Ines Seebach & Thorsten Wlasak
U11
Trainer: Dennis Hansen & Heiko Karlein
U9
Trainer: Marcus Luksch
Betreuer: Daniel Weckert & Marco Lauer
U7
Trainer: Sebastian Klingner
Betreuer: Jens Ehrlich, Klaus Gößwein & Michael Ernst
Bild: Aufstiegsmannschaft U15
+++ Christbaumaktion +++
Liebe Bürgerinnen und Bürger. Gerne haben wir auch dieses Jahr wieder ihren Christbaum eingesammelt. Vielen Dank für Ihre großzügigen Spenden. Wir wünschen Ihnen von Herzen ein gutes Jahr 2018
und sind im nächsten Jahr wieder für Sie da. Ihr Jugendteam⚽
+++ Für immer Grün und Weiß +++
Am diesjährigen Eugen-Hain-Cup 2017, belegte unsere u9 des FV Thüngersheim einen grandiosen 2.platz und musste sich nur im Finale, trotz Spielüberlegenheit, dem TSV Güntersleben mit 1:0 geschlagen geben. Mädels und Jungs, wir sind stolz auf euch!
Im Rahmen ihrer Aktion "1:0 für ein Willkommen" unterstützt die DFB-Stiftung Egidius Braun die engagierte Integrationsarbeit des FV Thüngersheim.
Beim FV Thüngersheim finden wöchentliche Fußballtreffs mit unbegleiteten Jugendlichen statt. An diesen Trainings- und Spieleinheiten nehmen auch Kinder aus Thüngersheim teil, so dass sich die
Nachwuchs-Kicker kennenlernen und Verständnis füreinander geschaffen wird.
Rund um die Fußballtreffs hat sich darüber hinaus ein Helferkreis gebildet, der Fahrdienste übernimmt und für die Jungs als Ansprechpartner vor Ort fungiert.
Die Jugendlichen werden nun nach und nach in den regulären Spielbetrieb des FV Thüngersheim eingebunden, entsprechende Spielerpässe werden beantragt.